Unsere Feuerwehr von der Vergangenheit bis in die Gegenwart!
Machen Sie mit uns eine Zeitreise…
Am 26. Jänner 1930 wurde die Freiwillige Feuerwehr Platzhof gegründet.

Niederschrift vom 19. Jänner 1930
(Auszug aus dem Original)
„Über Anregung mehrer Besitzer in der Ortschaft Krobathen, wurde am 19. Jänner 1930 im Hause der Familie Lenz, Krobathen Nr. 19, eine Vorbesprechung über die Gründung einer Feuerwehr mit dem Namen Platzhof besprochen. Anwesend sind 20 Personen, welche sämtlich für die Errichtung dieser Feuerwehr stimmen und gleichzeitig verlangen, das die Gründung ehens in Angriff genommen werden möge.“
Auszüge aus den Sitzungsniederschriften:
16. Februar 1930:
Beantragt wird, eine Spritze in Straden zu kaufen und den Bau des Feuerwehrhauses im Frühjahr zu beginnen.
11. Mai 1930:
Ankauf der Spritze in Straden mit dem Preis von 2.200,- Schilling.
Besprechung über Ansuchen um Subventionierung.
Am 25. Mai 1930 soll es eine Feier zum Spritzenempfang geben.
Am 31.Mai 1931 soll das Gründungsfest stattfinden. derzeitiger Mitgliederstand: 25 Mann
Das Feuerwehrhaus PLATZHOF wurde im Jahr 1931 erbaut.
30. Mai 1931:
Das Gründungsfest wurde wegen des erstmaligen Bezirksfeuerwehrtages verschoben. Zwei Delegierte wurden zum Bezirksfeuerwehrtag in Schwabau entsandt.
August Graßl wird zum Schriftführer gewählt.
24. Oktober 1931:
Bericht vom Gründungsfest am 13. September. Der Reinertrag beträgt 328,07 Schilling. Der Antrag über Ausschluss von Alois Rossmann wird gestellt und einstimmig angenommen.
Mehl & Schmalz, welches vom Fest übrig blieb soll bei einem Fest im November für die Vereinsmitglieder verwendet werden.
06. Jänner 1932: Jahreshauptversammlung
Kassastand: 61,44 Schilling: Als unterstützende Mitglieder konnten Heinrich Glertan und Josef Koller gewonnen werden.Für die Rettungsdienstausbildung wurden Josef Lenz & Franz Haas vorgeschlagen.
15. März 1932:
Grundstück des Rüsthauses kommt zum Eigentum des Vereins.
06. Juli 1933:
Aufforderung an die Mitglieder, jeden Sonntag um 13.00, spätestens 13.30, ohne Bekanntgabe bei Schönwetter zu den Übungen zu erscheinen.
06. Jänner 1936:
Jahreshauptversammlung
Neuwahl des Ausschusses:
Wehrführer: HAAS Anton
Stellvertr.: GLERTAN Heinrich
Schriftführer: GRAßL Josef
Kassier: PRAßL Leopold
Zeugwart: HAAS Franz
06. Jänner 1937:
Jahreshauptversammlung
Besprechung des Bezirksfeuerwehrtages, der auf unsere Wehr fällt. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 05. September 1937 statt.
Einnahmen: 977,85 Schilling
Ausgaben: 619,20 Schilling
15. Jänner 1939: Kassa: 31,- Reichsmark 65,- RM offene Schulden 200,- RM Beihilfe vom Land
„Die heute versammelten Mitglieder beschließen einstimmig von einer Neuwahl abzusehen, weil man heute noch nicht genau weiß, wie sich die Freiwilligen Feuerwehren im heutigen Deutschen Reich gestalten werden.
Wehrführer Anton Haas & Stellvertreter Heinrich Glertan versprechen vorläufig auf ihren Posten zu verbleiben, Zugsführer & Kassier behält ebenfalls Franz Bauer.“